Aber muss das denn sein?
ca. 3 Minuten Lesezeit
Wie sinnvoll ist das Angeln auf Barsch, Hecht und Zander im Frühjahr?
Heute ist der 19.03.2022 und ich war mit ein paar Freunden am See um den Barschen nachzustellen. In Mecklenburg-Vorpommern hat der Hecht bereits Schonzeit, daher haben wir uns vorgenommen es auf Barsch zu versuchen. Mal abgesehen davon, dass die Angelei sehr zäh ist, habe ich mir gerade die Frage gestellt: Muss das sein? Denn auch wenn z.B. Zander und Barsch noch keine Schonzeit haben, möchte ich über den Einfluss von Anglern kurz vor der Laichzeit diskutieren.
Barsch, Hecht und Zander im Frühjahr fangen?
Ein kontroverses Thema
Vielleicht kennst du mich noch nicht, mein Name ist Marius, ich bin der Gründer von Red Perch. Eigentlich, schaue ich mir nur die finanzielle Seite an, müsste ich jeden Angler dazu animieren in auch im Frühjahr angeln zu gehen und genau dafür Techniken und Köder empfehlen. Ich bin also “behaftet”, so heißt es glaublich im juristischen Jargon. Du wirst allerdings schnell merken, ich habe da eine etwas andere Meinung.
Der zweite wichtige Punkt ist natürlich, was erlaubt ist und was vernünftig ist. Ganz klar, an Gesetze und Regeln haben wir uns als Angler zu halten. Was aber auch klar ist, Gesetze sind manchmal einfach zu steif und die Realität sieht etwas anders aus. Dann kommt die Vernunft ins Spiel.
"Warum war ich überhaupt angeln?"
Genau diese Frage habe ich mir nach einem kalten, erfolglosen Tag im März gestellt, denn wir waren in der Nähe von Schwerin auf einem kleinen See mit dem Belly Boot unterwegs. Nassgeworden bin ich dank undichter Wathose auch noch. Angeln wollten wir auf Barsch, doch die Fische waren einfach nicht zu finden. Nachdem ich jetzt einen frustrierten Mittagschlaf und danach 1,5 Stunden auf YouTube verbracht habe, habe ich mich doch gefragt, ob ich die Rute nicht einfach mal eine Zeit lang einsperren sollte. Die Fische in Ruhe laichen lassen und ab 01.05. angreifen. Die Vor- und Nachteile vom Angeln in Frühjahr möchte ich hier kurz ansprechen. Und was man sonst noch tun könnte.
Vorteile - Angeln im Frühjahr
Eins ist schon mal klar – wenn im März die Tage endlich spürbar länger werden und der Februar Regen endlich abklingt, dann spüren wir Angler, wie es uns nach Draußen zieht – zum schönsten Hobby der Welt. Wir haben ja auch schon viele Wochen ohne Angeln verbringen müssen. Dann ist man endlich wieder am Wasser, voller Vorfreude und Elan. Die Bisse sind eher verhalten und die Fische sind schwer zu finden. Allerdings kann es dann doch mal richtig scheppern und ein großer Raubfisch steigt ein. Die sind dann auch schön kugelrund, also richtig schön schwer. Besonders, wenn man Fische eher wiegt als misst, kann man seinen persönlichen Rekord noch mal verbessern. Nur uns allen sollte klar sein: Die Fische sind nicht fettgefressen, sondern voll mit Laich.
Nachteile
Ich glaube, worauf ich hinaus will wird ziemlich schnell klar. Wer kurz vor der Laichzeit ein starkes Weibchen fängt und ggf. sogar entnimmt, der tut seinem Gewässer garantiert nichts Gutes. Auch über Catch & Release habe ich mir Gedanken gemacht. Jeder Fang, auch wenn der Fisch seine Verletzung gut übersteht, bedeutet Stress für das Tier. Hat das ggf. auch einen Einfluss auf die Qualität der Fortpflanzung, kurz vor Ablaichen? Wenn jemand einen Wissenschaftlichen Artikel dazu hat, am besten mal in die Kommentare, dann verlinke ich diesen hier.
Außerdem ist es viel schwieriger Fische zu fangen und man geht oftmals mit ein wenig Frust im Bauch nach Hause. Das passiert sogar an den Hausgewässern, die man sehr gut kennt. Dort wo man im Sommer 40-50 Barsche an einem Nachmittag in vernünftigen Größen fängt, da geht man dann schon mal als Schneider nach Hause. Damit wir genau solche Sternstunden im Sommer erleben können, sollten wir vielleicht im Frühjahr etwas kürzer treten.
Der Frühling ist für unsere Raubfische ein extrem wichtiges Zeitfenster der Fortpflanzung, lass uns die Fische und ihre Bestände bewahren.
Was soll ich denn sonst machen?
Alternativen zum Raubfischangeln im Frühjahr
Ich habe mir für 2023 einen Plan ausgeheckt. Ganz auf das Angeln will ich in der Zeit von Januar bis Mai nicht verzichten, das steht schon mal fest. Ein paar Ideen möchte ich dir mal mitgeben, was man im
Reisen
Angeln ist kein billiges Hobby und zumindest meine private Kasse plündere ich schon gerne mal um mir neues Tackle anzuschaffen. Ich habe sogar ein festes Budget, was ich pro Monat ausgebe. Wieso also nicht dieses Budget mal über 3 Monate sparen und dann eine kleine Reise davon machen. Zum Beispiel ins Warme, nach Spanien. In den Stauseen von Orellana in Extremadura lassen sich im März bereits schöne Schwarzbarsche fangen. Auch die Hechte sind dort bereits in Beißlaune, denn durch die höheren Temperaturen ist das Laichgeschfät bereits abgeschlossen. Es gibt natürlich noch viele andere Ziele.
Salmoniden fischen
Lachs- und Forellenartige laichen von Oktober bis März (ja es gibt Abweichungen, ok). Warum also nicht mal auf diese kampfstarken Räuber gehen? Mein absoluter Lieblingsfisch ist die Meerforelle. Ich werde Hecht, Zander und Barsch bis nach dem Ende ihrer Schonzeit im kommenden Jahr vollständig in Ruhe lassen und mich vollkommen auf die Silberbarren konzentrieren.
Köderbau und Materialpflege
Auf letzteres habe ich nicht so Lust, kann man aber mal machen. Vielleicht kriege ich für die ganzen Gummifische, die eh nur noch in der Box liegen ein paar Euro auf Ebay Kleinanzeigen.
Zum Köderbau. Auf Red Perch verkaufen wir fast nur Wobbler und Gummifische aus Handarbeit. Viele Angler haben eh ein gutes Händchen für filigrane Arbeit und Geduld. Warum also nicht mal seinen eigenen Projekten nachgehen und ein paar Köder selber bauen. Zum Beispiel aus Holz. Ein schönes Tutorial in Bildern gibt es hier, aus dem Land der aufgehenden Sonne, Japan. Einige unserer Holzwobbler findest du im Shop.

Fazit
Am Ende entscheidest du es selbst, womit du deine Zeit verbringst und dagegen ist auch überhaupt nichts einzuwenden, solang du dich an bestehende Gesetze hältst. Ich bin keine moralische Instanz, will ich auch gar nicht sein. Aber vielleicht nimmst du aus diesem Artikel etwas mit für dich. Ich konzentriere mich auf Köderbau und Meerforellen und lasse Barsch, Hecht und Zander im nächsten Frühjahr vollständig in Ruhe.
Dein Marius von Red Perch