Richtig montieren! – Was macht Pikecraft’s “The System” anders?

Wie befestige ich eigentlich meine Big Baits am Haken? Wie verhindere ich ein Ausschlitzen eines Jigkopfes aus dem Köder beim Werfen? Und wo platziere ich eigentlich die Haken? Genau auf diese Fragen möchte ich in diesem kurzen Blogbeitrag eingehen. Lang habe ich meine Hechtmontagen selbst gebaut, doch nun greife ich auf Pikecraft zurück. 

Was macht Pikecraft eigentlich?

Pikecraft auf Red Perch The System
Pikecraft Gewichte auf Red Perch

Hinter der Firma Pikecraft steckt Volker Radwan. Volker und dich, lieber Leser und Leserin, verbindet  ganz wahrscheinlich die Leidenschaft zum Angeln, insbesondere das Angeln auf große Hechte. Wer sich schon etwas länger mit der Materie befasst, weiß, dass sich die großen Flussmonster besonders gezielt mit großen Gummifischen ab 18cm und deutlich(!) mehr befischen lassen, allerdings entsteht beim Angeln mit solchen Köder ein kleines Hindernis: 

Das eigene Gewicht des Köders sorgt dafür, dass man ein Schraubsystem nutzen muss, denn ansonsten würde, zum Beispiel am großen Einzelhaken aufgezogen, das Gummi nach wenigen Würfen einfach reißen, der Köder wäre ruiniert.  

Nun ist Volker nicht der Erfinder des normalen Schraubsystems selbst. Dennoch hat er erkannt, dass eine normale “Shallow Screw”, die vorne in den Kopfbereich des Köders eingedreht wird, sich direkt auf der Drehachse des Baits befindet. In vielen Fällen sorgt das dafür, dass der Köder nicht richtig läuft, beziehungsweise sich zu sehr um die eigene Achse dreht.  

 

Das Besondere an "The System" von Pikecraft

Pikecraft Screw bei Red Perch
Pikecraft The System: Die Einhängung steht deutlich nach oben ab

The System von Pikecraft lässt die Einhängung des Köders deutlich über der Drehachse des Köders hervorstehen. Das sorgt dafür, dass der Köder stabil durchs Wasser schwimmt und nicht so stark kippt, oder sogar schräg schwimmt, was den Fangerfolg unter Umständen mindert. Der Erfolg gibt Volker definitiv recht. In fast jedem versierten Raubfisch-Fachhandel sind Pikecraft Artikel mittlerweile zu finden. Um die Einmaligkeit von “The System” zu wahren, wurde es sogar patentrechtlich geschützt. 

Was ich besonders wichtig finde: Die Absinkphase, sofern man einen Spinnstop einlegt, wird deutlich fängiger, denn der Köder tauch stabil, mit der Nase voran in die Tiefe. Das kommt einem echten Fisch schon sehr ähnlich. 

 

Warum sich Red Perch für Pikecraft entschieden hat

Big Perch 18cm mit Pikecraft

Wir bei Red Perch haben den Anspruch die besten Köder für Hecht in unserem Sortiment zu haben und versuchen höchste Ergebnisse im Bereich Realismus und Qualität zu erzielen. Dazu gehört nicht nur, dass Köder möglichst gut aussehen, sondern auch, dass Köder möglichst gut schwimmen. In die Maulöffnung des Red Perch Big Perch, meinem Top Köder für Hecht, lässt sich die Screw optimal eindrehen. Das gleiche gilt natürlich auch für die großen Köder von Angry Lures, im Red Perch Sortiment.

Angry Lures Angry Roach
Angry Roach - jetzt auch bei Red Perch

Viel Spaß und Freude beim Entwickeln weiterer Produkte

Insgesamt kann ich Volker nur zu seiner tollen Firma gratulieren. The System ist einfach zu benutzen und bringt jede Menge Vorteile, wie das einfache Auswechseln der Gewichte, je nach Situation. Ich hoffe, dass der Innovationsgeist nicht abreißt und wir noch viele tolle, weitere Produkte sehen werden. Einen kleine Preview gab es ja vor Kurzem (18.03.2022) auf Instagram (siehe auch Instagram @pikecraft_fishing).

Auf dem weiteren Wege, wünsche ich euch viel Erfolg und hoffe auf gute Zusammenarbeit für die kommende Saison. 

– Euer Marius von Red Perch 

 

Du möchtest dich direkt mal bei Pikecraft umsehen? Einige Produkte findest du im Red Perch Shop, die volle Bandbreite gibt es bei auf der Pikecraft Homepage

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert