Mitkos’ goldener Fisch

Seit Menschengedenken gibt es eine Ressource, die Begierden in uns Menschen auslöst, einen Rohstoff, der so selten ist, das schon kleine Mengen ausreichen, jemanden reich zu machen. Sogar Kriege wurden schon um ihn geführt, sowie die Söldner mit ihm bezahlt, die ihr Leben auf dem Schlachtfeld ließen. Menschen überall auf dem Planeten nutzen es, um Reichtum und Macht zur Schau zu stellen. Die Rede ist natürlich von Gold!

Red Perch teuerster Köder

Erkennst du den Schimmer von echtem Gold?

Manche werden sagen, es ist Fake, manche werden sagen, es ist nur Farbe. Doch das stimmt nicht. Mitko nutzt echtes Blattgold, um den seine Köder zu schmücken. Ist das noch zum Fischen, oder ist das für die Vitrine zu Hause? Das entscheidest du! Falls du dich für den Preis dieses Köders interessierst, kannst du hier zu Mitkos’ goldenem Fisch.

Über Mitko

Mitko ist 31 Jahre alt und kommt aus Bulgarien. Es gibt eine Leidenschaft, die uns Angler vereint, eine Liebe, die wir alle Teilen. Es ist seine Liebe zur Natur. Ich denke, jeder Angler kann nachfühlen wovon ich rede. Sein wir mal ganz ehrlich. Geht es immer darum einen Fisch zu fangen? Nicht wirklich, es geht viel mehr darum zur Ruhe zu finden und eine Verbindung zu unserer Umwelt aufzubauen. Allerdings haben wir natürlich alle einen Lieblingsfisch. So auch Mitko, denn am liebsten angelt er auf Hecht, gleich danach auf Forelle.

Köderbau aus Leidenschaft

Um nicht nur Zeit am Wasser mit dem Angeln zu verbringen, sondern auch zu Hause, hat Mitko vor 3 Jahren mit dem Köderbau begonnen. Seinen ersten Köder baute er, natürlich, für seinen Lieblingsfisch, den Hecht. Allerdings verging nicht viel Zeit, bis er die kleinen, filigraneren Köder ins Visier nahm und einen ersten Entwurf entwickelte. Aus genau dieser Reihe, stammt auch Mitko’s goldener Fisch.

Allerdings ist nicht alles aus Gold was glänzt, denn der Köderbau hat auch Nachteile. Naja, eigentlich liegt es nicht am Köderbau selbst, sondern an einer Arbeitswoche und dass der Tag nur 24 Stunden hat. Es gibt niemals genug Zeit, wenn man Familie, Hobbys und die Arbeit unter einen Hut bringen möchte. Erst recht nicht, wenn die Hobbys so zeitintensiv sind, wie das Angeln und der Köderbau. Manchmal nimmt das bauen der Baits sogar soviel Zeit ein, dass er nicht mehr genug zum Angeln übrig hat. Die Qual der Wahl.

Red Perch teuerster Köder
Red Perch Legendäre Köder

There's a part of me in every single lure. It's not enough just to take the craft and throw it in the water, you have to look through the eyes of the fish if you want to catch it, because every lure will work if it's served properly. I like to do what I do. I'm precise in making, giving the perfect dance in the water, I always strive to improve.

- by Mitko Dyulgerov

Ein Ratschlag für alle Köderbauer

Wenn ich mich mit einem Köderbauer unterhalte, dann Frage ich stets, welchen Ratschlag ich an jemanden weitergeben darf, der gerade erst angefangen hat sich in die Welt des basteln des eigenen Lieblingsköders zu begeben. Es wird nicht leicht, soweit darf ich vorweg sagen. Angelköder zu bauen heißt, Mutter Natur zu imitieren. Mutter Natur hat seine Geschöpfe allerdings über Millionen von Jahren geformt und sie für ihren Lebensraum perfekt gemacht. Deswegen nehmt euch folgenden Ratschlag zu Herzen.

Do not give up despite the many difficulties it will face.

[deutsch: Gib nicht auf, trotz aller Schwierigkeiten, denen du begegnen wirst.]

Kommentar von Red Perch

Ich persönlich bin Stolz, dass ich Mitko kennen lernen durfte. Es ist unglaublich, was Köderbauer heute leisten und mit viel Leidenschaft und handwerklichem Geschick unsere Baits zum leben erwecken. Der Einsatz von echtem Blattgold ist dabei etwas, das sofort meinen Blick eingefangen hat und mich nicht mehr losließ. Aus diesem Grund erhalten die Köder einen Platz bei den Legenden. Eventuell kann dieser Köder also bald bei dir zu Hause stehen.

Petri Heil an alle dort draußen,
Marius von Red Perch