Um gleich die Frage zu beantworten: “Muss es denn Tungsten sein?” will ich direkt mit “Nein” antworten. Es müssen natürlich nicht Tungsten Jig Köpfe sein, denn es geht vor allem darum den Köder auf die richtige Tiefe zu bekommen. Das geht auch mit Blei, aber bei Red Perch versuchen wir zunächst auf Tungsten Jig Köpfe zu setzen. Warum wir das machen findest du erfährst du im Artikel.
*Falls du direkt in unserem Sortiment nachschauen möchtest, klicke hier* -> Link zum Shop
Lesezeit: ca. 8 Minuten
Tungsten Jig Köpfe - Unterschiedliche Einsatzgebiete
Worum geht es denn nun in diesem Artikel?
Ich möchte heute ein paar weitere Varianten von Tungsten Jig Köpfen vorstellen, die ich in verschiedenen Einsatzbereichen nutze. Ich würde behaupten, dass die im Folgenden vorgestellten Techniken für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene geeignet sind. Es geht aber auch um das “Warum?” hinter dem Material Tungsten.
Insbesondere werden jetzt vorgestellt:
Eine kurze Einführung zum Thema Tungsten Jig Köpfe
Wenn du schon über das Thema “Tungsten” beim Angeln gut informiert bist, dann kannst du diesen Teil gern überspringen.
Einführung Tungsten
Tungsten ist das englische Wort für Wolfram und wird im deutschen vermutlich deswegen verwendet, weil es “cooler” klingt, etwas kürzer ist es allerdings auch. Auf Jeden Fall scheint sich der Begriff durchgesetzt zu haben. Den großen Vorteil sehe ich darin, dass Wolfram keine (oder vergleichsweise sehr geringe) negative Auswirkungen auf die Umwelt hat. Ich habe auch schon oft gehört, dass der Kontakt zum Köder besser sei, bestätigen kann ich das allerdings nicht. Der Kontakt zum Köder entsteht meiner Meinung nach vor allem durch das Gewicht (10g spüre ich einfach deutlicher als 3g), die Schnur (geflochten) und eventuell noch der Schwanz des aufgezogenen Gummifisches. Ob es dabei Blei Jigs oder Tungsten Jig Köpfe sind, ist meiner Meinung nach egal. Aber ich lasse mich gern belehren! Schreib ist in die Kommentarzeile unten!
Verschiedene Varianten der Tungsten Jig Köpfe

Tungsten Football Jig Head
Eigentlich kein Unterschied zum Round Jig in der Führung und Bewegung. Allerdings neigen runde Köpfe dazu umzukippen. Footballs kippen in der Regel nicht um. Der Köder bleibt also in einer aufrechten Position am Grund. P.S. Wer beweisen kann, dass ein auf der breiten Seite liegender Football (Die Rede ist vom Ball, nicht vom Jigkopf) umkippen kann, wird mit einem 100€ Gutschein belohnt ;-). Einfach eine Mail mit dem Video an marius@red-perch.de schicken! Ein bisschen Spaß muss schon sein
Wann nutze ich diesen Kopf?
Immer dann besonders geeignet, wenn es der Köder auf dem Gewässergrund aufsetzen soll, aber n nicht zur Seite weggkippen. Besonders sinnvoll, wenn nicht viele Hindernisse am Grund erwartet werden.

Tungsten Shaker Jig Kopf
Noch ein Anglizismus… der Shaker. Aber wenigstens wissen wir alle seit Daddy Yankee mit Shaky Shaky, was “Shake” bedeutet. Falls du es nicht weiß, dann schau lieber mal das Musikvideo auf YouTube: Daddy Yankee – Shaky Shaky
Jetzt wieder zurück zum Ernst des Angelns, der Leser ist ja nicht zum Spaß hier. Der Shaker Kopf zeichnet sich dadurch aus, dass der Haken lose mit dem Tungsten Gewicht verbunden ist. Der Köder bewegt sich damit “freier”, schaukelt (oder shaked) von rechts nach links und hat damit mehr Aktion. Der Haken als Offset Haken eignet sich besonders für Köder mit Hakentasche und Creature-Baits, wie Krebsimitate.
Ich würde empfehlen den Köder am Grund zu jiggen, aber mit einem Köder mit Schaufelschwanz kann man ihn natürlich auch einfach mal einleiern.
Wann nutze ich diesen Kopf?
Vor allem wenn ich zusätzliche Reize setzen möchte durch die erhöhte Bewegung im Köder. Durch denn Offset Haken spart man sich den ein oder anderen Hänger.
Zur gesamten Auswahl der Tungsten Jig Köpfe von Red Perch geht es übrigens hier:
Red Perch Shop – Kategorie Tungsten Jig Köpfe

Tungsten Jig mit Weed Guard
Wenn man “Weed Guard” direkt ins deutsche übersetzt, heißt es so viel wie “Gras Wächter”. Schon ein bisschen abgedroschen, aber es beschreibt die Funktion ganz gut. Besonders gern wird so ein Kopf dort gefischt, wo die Wahrscheinlichkeit hoch ist, z.B. an Ästen hängen zu bleiben oder irgendwelchen Mist vom Grund einzusammeln. Das wollen wir natürlich nicht. Die kleinen Plastikstäbe beschützen (“to guard“) also die Hakenspitze vor dem Unrat am Grund deines Gewässers. Du kannst also aggressiv zwischen Hölzern fischen, ein Hot Spot besonders für Barsch.
Hast da dadurch niemals wieder Hänger? Nein, natürlich nicht, aber die Wahrscheinlichkeit sinkt. Dennoch sei gesagt, ein Weed Guard schützt nicht davor, dass der Köder unter Wasser zwischen Steine oder eine Astgabel rutscht. Mit ein bisschen Glück kriegst du ihn aber wieder raus.
Welche Nachteile gibt es. Beim Biss musst du unbedingt kräftig Anschlagen, denn nur dann greift der Haken richtig im Fischmaul. Solltest du das nicht tun, wird der Weed Guard auch im Anbiss die Hakenspitze “schützen” und du verlierst deinen Fisch. Daher solltest du auch entsprechend schnelle Rute verwenden!
Wann nutze ich diesen Kopf?
Immer wenn es viele Hänger gibt und ich bewusst im hindernisreichem Wasser fische.

Tungsten Jig mit Single Guard - weniger Hänger unter Wasser
Der Single Guard ist im Prinzip der kleine Bruder vom Weed Guard. Die Funktion, die er erfüllen soll, ist eigentlich die gleiche. Anstelle der vielen Plastik-Stäbchen, gibt es hier lediglich einen Guard aus einem flexiblen Metalldraht. Ich bevorzuge diesen Kopf eigentlich, da er auch bei einem nicht perfekten Anhieb den Haken öfter versenkt. Besonders beim leichten Angeln auf Fische, die nicht so riesig sind, nehme ich dann doch lieber den Single Guard Kopf.
Wann nutze ich diesen Kopf?
Wenn ich die Fische am Grund suchen möchte und hin und wieder mit Hindernissen wie kleinen Ästen etc. rechnen muss.

Scrounger Jig
Ich weiß nicht mal genau was Scrounger heißen soll. Aus dem englischen übersetzt ist ein Scrounger ein “Schnorrer”. Woher mag das kommen?
Das besondere ist eigentlich nicht der Kopf an sich, sondern das Siliconblättchen. Der Effekt ist ähnlich wie beim Chatterbait, ein auffälliges Ausschlagen des Köders. Ich benutze deswegen auch gern einen Pintail an diesem Kopf. Sorgt das Siliconblättchen für Fehlbisse? Nein, denn es ist ziemlich flexibel und wird einfach beim Biss zusammengedrückt.
Wann nutze ich diesen Kopf
Super geeignet um den Köder durch das Mittelwasser zu leiern, aber auch für Fische in Grundnähe. Der Köder macht sehr sehr viel Druck!

Tungsten Chatterbait mit Breaker Head
Mein absoluter Lieblingsköder aus zwei Gründen. Grund Nummer eins. Er ist einfach zu angeln. Einfach Einkurbeln oder Einkurbeln mit kurzen Stopps sorgen für tolle Aktion. Funktioniert und macht Spaß. Auffällige Aktion: Mit einem Pintail Köder ausgerüstet ein wirklicher Hammer Köder, tolle Aktion, stark beweglich, hohe Reizaustrahlung. Ich kann eigentlich nichts negatives über diesen Köder sagen.
Grund Nummer zwei. Manche Angler nutzen einen Skirt, um den Köder noch weiter upzugraden. Mit den Pro Skirts von Red Perch kann man es sich einfach machen und die innerhalb von drei Sekunden auf den Breaker Head aufziehen. Durch den erhöhten Luftwiderstand büßt man war Wurfweite ein, man kann den Köder aber auch langsamer absinken lassen, denn Ja, man kann einen Chatterbait auch über den Grund jiggen. Durch den erhöhten Widerstand im Wasser wird die Aktion allerdings auch reduziert. Das schöne am Skirt ist aber, dass man ihn relativ leicht mit einer Scheere einkürzen kann. Den dabei entstehenden Müll aber immer fachgerecht entsorgen! Die Farbe kann man natürlich einfach nach Bedarf wählen.
Wann nutze ich diesen Kopf
Ständig! Egal ob für Barsch oder Hecht, ein Pintail Gummi auf dem Haken bringt fast immer Erfolge. Wer etwas längere Absinkphasen möchte, dann schnell den Pro Skirt aufziehen.

Chatter Bait Head (zum Aufrüsten)
Der Chatterbait für Bastler. Natürlich kann dieser Kopf auch ohne Skirt und Augen gefischt werden… mit Skirts und Augen sieht er aber geiler aus! Wer also Lust auf basteln hat, wird hier durch eine kleine Anleitung geführt, wie man zum Skirtet Chatterbait kommt. Viel Spaß damit! 🙂
Wann nutze ich diesen Kopf
Vor allem, wenn mir die herkömmlich angebotenen Farben nicht mehr reichen ;). Der Chatter Bait Head kann so individuell gestaltet werden, wie ich es für mein Gewässer brauche!
Schlusswort
Wenn ich die Fische am Grund suchen möchte und hin und wieder mit Hindernissen wie kleinen Ästen etc. rechnen muss.
Wenn ich dir mit diesem Beitrag, in Kollaboration mit Daddy Yankee (kleiner Scherz) weiterhelfen konnte, dann ist es mir eine Ehre.
Und falls du nun noch Lust hast dich im Shop mal nach den Jig Köpfen und weiteren Köder umzusehen, ja dann mach doch! 😀
Hier ist der Link zum Shop
Viel Erfolg am Wasser wünscht dir,